Potree WebViewer

Potree ist ein freier WebGL-basierter Punktwolken-Renderer, entwickelt am Institut für Computergrafik und Algorithmen der TU Wien. Laserscanning und Photogrammetrie liefern heutzutage hunderte Millionen bis Billionen von Punkten. Potree ist in der in der Lage Punktwolken mit Milliarden von Punkten in Echtzeit in Standard-Webbrowsern darzustellen. Zudem stehen eine ganze Reihe an Visualisierungseinstellungen sowie Werkzeuge zum erfassen von Messwerten, zum Schnitte legen etc. zur Verfügung.

Potree Features im Überblick:

  • WebGL basierter Viewer für große Punktwolken
  • Darstellung von Milliarden von Punkten im Webbrowser in Echtzeit
  • kostenfrei und Open-Source
  • Unterstützt LAS/LAZ
  • High-Quality Rendering (Interpolation, HQ-Splats)
  • Eye-Dome-Lighting (EDL)
  • Darstellung ovn Punktattributen (RGB, Intensität, Klassifikation etc.)
  • Messwerkzeuge
  • Höhenprofile

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von 3ds-scan-pointcloud-viewer.de zu laden.

Inhalt laden

In unserer Schulung zu Potree zeigen wir Ihnen wie sie Ihre Punktwolken mit dem Potree-Converter umwandeln und diese auf Ihrer Webseite einbetten. Zudem zeigen wir Ihnen wie sie den Viewer an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Vom einbinden eines Logos bishin zur komplett angepassten Benutzeroberfläche ist alles möglich. Ebenfalls vermitteln wir Ihnen wie sie Foto-Overlays oder Vektordaten wie Katasterpläne in den Viewer mit einbetten.

Einige weitere Beispiele zur Darstellung von Punktwolken in Potree finden hier.

Schulung im Überblick:

  • Konvertieren von Punktwolken im Potree Converter
  • Attribute (Klassifizierung, Punktfarben etc.) der Puntwolken in Potree übertragen  
  • Grundfunktionen des Viewers (Punktklassen ein/ausschalten, Messen, Schnitte legen, Höhen messen, Voransichten, Clippen etc.)
  • Logos einbinden
  • Benutzeroberfläche anpassen
  • OpenStreetMap einblenden 
  • Foto Overlays erzeugen und einbinden
  • Vektordaten einbetten
  • mehrere Punktwolken gleichzeitig einladen
  • Datenexport aus dem Viewer (JSON, DXF, Potree)
  • Projekte teilen und Messergebnisse im Viewer speichern
  • Upload auf den Server – verlinken + einbetten auf Webseite
  • Inklusive Kurzanleitung zum Konverter & Viewer

Haben sie Fragen zu Potree oder unserer Potree-Schulung? Schreiben sie uns: info@3ds-scan.de