QGIS Schulungen

Was ist QGIS?

QGIS ist eine freies Geoinformationssystem zum Betrachten, Bearbeiten, Erfassen und Analysieren räumlicher Daten. QGIS hat mittlerweile einen enormen Funktionsumfang und braucht sich nicht hinter kommerzieller Software zu verstecken.

Wesentliche Merkmale der Applikation sind die breite Unterstützung gängiger Datenformate (Vektordaten und Rasterdaten), aber auch räumlicher Datenbanken wie SpatiaLite, ausgereifte Zeichenwerkzeuge zum digitalisieren sowie eine Druckzusammenstellung zum einfachen erstellen von Kartenausdrucken.

Die Kernfunktionen des Programms lassen sich durch sogenannte Plugins erweitern – Plugins sind für alle Anwender innerhalb von QGIS kostenfrei verfügbar.

QGIS Schulungen für Anfänger und Fortgeschrittene

Wir bieten QGIS-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. In unserer QGIS Grundlagenschulung erlenen die den sicheren Umgang mit QGIS sowie die wichtigsten Grundlagen zu Geoinformationssystemen, Geodaten, Koordinatensystemen und Karten-Layout. Der Grundlagenkurs geht in der Regel über 4 Tage, 6 Stunden täglich. Selbstverständlich können sie die für sie relevanten Inhalte auswählen und sich ein ein- oder zweitägiges Kursprogramm zusammenstellen.

Unsere QGIS Schulung für Fortgeschrittene (QGIS Pro) richtet sich an Personen die bereits fundierte Grundlagenkenntnisse im Umgang mit QGIS mitbringen. Die Kursinhalte für unsere QGIS Pro-Kurse werden im Vorfeld durch unsere Dozenten mit Ihnen abgestimmt – das Trainingsprogramm wird individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Der zeitliche Rahmen des Kurses richtet sich nach dem Umfang der Kursinhalte.

Unsere Dozenten vermitteln Ihnen in Kurzvorträgen und Praxisdemonstrationen die einzelnen Themengebiete. Im Anschluss eines jeden Blocks bearbeiten Sie unter Anleitung der Dozenten praxisbezogene Übungsaufgaben um das zuvor erlernte zu festigen.

Beide Kurse sind sowohl On- als auch Offline verfügbar. Die Teilnehmeranzahl ist auf maximal 10 Personen beschränkt.

Inhalte QGIS Grundlagen Workshop (4 Tage, keine Vorkenntnisse erforderlich)

Einführung

  • Einführung in QGIS
  • Geodatentypen (Raster, Vektor, Datenbanken, Punktwolken etc.)
  • Shapefile & Geopackage
  • Rasterdaten in QGIS
  • sonstige Datenformate
  • Die QGIS Benutzeroberfläche
  • Navigation
  • QGIS Browser
  • Grundeinstellungen / Optionen

Grundfunktionen GIS

  • Projekte anlegen und verwalten
  • Hintergrundkarten laden (Luftbilder, TimOnlineNRW etc.)
  • Messen von Abständen und Flächen
  • Datenimport & Datenexport (Vektor, Raster, Tabellen)
  • Layer Verwalten (erstellen, bearbeiten, löschen, kopieren etc.)
  • Arbeiten mit Attributen und Attribut-Tabellen
  • Verbindungen & Beziehungen
  • Objektauswahl in QGIS (interaktiv, attributiv, lagebezogen)
  • Lagebezogene Auswahl & Abfrage  
  • Grundlagen Referenzsysteme
  • Koordinatenbezugssystem zuweisen

Grundlagen Geoverarbeitung

  • Vektorlayer anlegen und digitalisieren
  • Reprojizieren von Daten
  • Georeferenzierung von Rasterdaten
  • QGIS Werkzeugkiste
  • Geoverarbeitungs-Werkzeuge für Vektor- und Rasterdaten
  • Layout-Erstellung und Kartendruck
  • QGIS erweitern mit Plugins und 3rd-Party Software

QGIS Pro Workshop (1-5 Tage, Grundlagen erforderlich)

Inhalte QGIS Pro Workshop

  • Fortgeschrittene Digitalisierung
  • Verwendung von Spatial Lite Datenbanken
  • GNSS mit QGIS verbinden & Daten aufzeichnen
  • Kartenserien und Berichte
  • Fortgeschrittene Rasterverarbeitung
  • Geländeanalysen
  • Verwendung von 3rd-Party-Software wie CloudCompare
  • Arbeiten mit Open Streetmap-Daten in QGIS
  • Arbeiten mit OpenGeoData
  • Verarbeitung und Visualisierung von Punktwolken in QGIS
  • 3D-Visualisierungen
  • Raum-Zeitliche Visualisierungen
  • Plugin: .dxf converter (.dxf-Daten strukturiert importieren)
  • Plugin: three.js (Erstellen von 3D-Visualisierungen auf JavaScript Basis)
  • …..beliebig erweiterbar

Haben sie Fragen zu unseren QGIS Schulungen oder Schulungsinhalten? Schreiben sie uns: info@3ds-scan.de