Agisoft 2.0 – DEM Bearbeitung

DHM-Werkzeuge

In der aktuellen Metashape Version 2.0 wurden neue DEM-Werkzeuge implementiert (Füllen und Bruchkanten erstellen sowie DHM Differenzberechnungen). Diese Funktionalitäten erlauben es zum Beispiel Dächer zu bearbeiten oder löchrige Flächen zu schließen (z.B. Gewässer, Vegetation oder störende Objekte). Im folgenden stellen wir Ihnen einige der neuen Werkzeuge vor.

DHM Füllen

Das DHM-Werkzeug Füllen ermöglicht es über das Zeichnen eines Polygons die innenliegende Fläche zu editieren. Dabei besteht die Möglichkeit aus verschiedenen Füll-Methoden zu wählen (Konstante, Best-Fit-Ebene, IDW-Interpolation oder Interpolation Natural Neighbour). Wichtig ist dabei auch, dass die Interpolationen auf Grundlage der Eckpunkte eines Polygons oder über alle anliegenden Flächen des Polygons laufen kann. Des Weiteren können vorab Flächen über separate Polygone definiert werden, welche von der Flächenfüllung ausgeschlossen werden sollen.

DEM Differenzberechnung

Eine neue Funktion der DHM-Transformation ist die Differenzberechnung. Sie erlaub es zwei DHMs voneinander abzuziehen und nur die Differenzen darzustellen. Dies ermöglicht die direkte Massenermittlung aus zwei Datensätzen unabhängig von der Geländeform. Ebenfalls können sie DGM und DOM miteinander verrechnen um ein normalisiertes Oberflächenmodell zu erzeugen (nDOM).

DHM Bruchkantenoptimierung

Das DHM Werkzeug Bruchkante ermöglicht es eine Bruchkante über ein Polylinie/Polygon neu zu berechnen, indem die Nachbarschaft der Polylinie oder des Polygons neu interpoliert wird. Dies ermöglicht saubere Dachkanten zu modellieren und somit ein sauberes Orthomosaik zu erzeugen.

Unbearbeitete Bruchkante
Bearbeitete Bruchkante

Autor: Tobias Tutko – Head of Surveying bei 3ds-scan.de


Haben sie Fragen zur aktuellen Metashape Version oder interessieren sie sich für eine Schulung? Kontaktieren sie uns unter info@3ds-scan.de