DJI P1 – Photogrammetrische Auswertung & Beispieldaten

Die neue Zenmuse P1 für die M300RTK wird von vielen DJI Enterprise Kunden bereits sehnlichst erwartet. Die Kamera besitzt einen Vollformat-Sensor mit austauschbaren Objektiven (Festbrennweite) auf einem 3-Achsen Gimbal. Damit bringen die Chinesen ihren ersten integrierten Vollformatsensor auf den Markt. Vor allem im Bereich Vermessung möchte DJI damit neue Maßstäbe setzen. Die Kamera wird ab Anfang/Mitte März erhältlich sein und kann ab sofort bei uns vorbestellt werden.

Wir haben vorab bereits von unserem Partner ProFly Center Bildmaterial zum testen erhalten und dieses mit RealityCapture, Metashape Pro 1.7.1 und DJI Terra ausgewertet. Einige der Ergebnisse finden sie weiter unten.

Damit sich unsere Kunden vorab bereits einen Eindruck über das Bildmaterial der P1 verschaffen können, stellen wir Ihnen einen Auszug des Projekts hier zum Download bereit (109 Bilder mit RTK fix, inkl. Timestamp.mrk & PPKRAW.bin).

Download Bildmaterial P1

Aufgrund der hohen Nachfrage kann es sein das der Download nicht funktioniert – bitte schreiben sie uns eine Email (info@3ds-scan.de), wir senden Ihnen dann einen link zu.

Das Projekt:

Die durchschnittliche Flughöhe betrug in etwa 170 Meter bei 23 Minuten Flugzeit. Mit einem Flug wurden etwa 0,9 km² erfasst. Insgesamt 957 Fotos mit RTK fix  (924 Nadir- und 33 Oblique-Aufnahmen zur Höhenkorrektur), die Bodenauflösung beträgt 1,9 cm. Leider gibt es keine Pass- oder Kontrollpunkte zu den Beispieldaten. Aufgenommen in Guangzhou, Guangdong Province, China.

Vorschau Punktwolke – Berechnet mit Metashape Pro in „Ultra High“ (reduziert von 2,9 Milliarden auf ca. 100 Mio. Punkte)

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von 3ds-scan-pointcloud-viewer.de zu laden.

Inhalt laden

Auswertung der Daten

Die photogrammetrische Auswertung erbrachte in allen verwendeten Software Lösungen gute Ergebnisse. Die korrigierte Brennweite konnte in allen Programmen mit sehr geringem Fehler berechnet werden was auf genau Höheninformationen in der Punktwolke schließen lässt. Mit den berechneten Reprojektionsfehlern kann zudem von einer hohen inneren Genauigkeit ausgegangen werden. Sobald wir entsprechende Daten mit Passpunkten bekommen werden wir ein detailliertes Testprojekt veröffentlichen.

Metashape Pro 1.7.1: effektiver Reprojektionsfehler 0.226 pix und maximaler Reprojektionsfehler 0.958 pix

Downloads vollständige Processing Reports: Metashape Pro, RealityCapture und DJI Terra

Interessieren sie sich für die M300 RTK und die P1 Kamera? Sie benötigen Beratung oder eine Schulung für Metashape Pro, RealityCapture oder DJI Terra? Kontaktieren sie uns unter info@3ds-scan.de und fordern sie ein unverbindliches Angebot an. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 

3ds-scan.de – ihr Partner für Photogrammetrie, Laserscanning & GIS

In Kooperation mit ProFlyCenter – DJI Academy

Schreibe einen Kommentar